Kalomo ist eine besonders alltagstaugliche WebApp zur effektiven Gewichtssteuerung. Du sollst jede Kalorienaufnahme nur grob schätzen und protokollieren. Durch Kalomometrie ist dies genauer als blindes, d.h. nicht verifiziertes, Kalorienzählen. Lebensmittel werden nicht gewogen. Es gibt kein Barcode-Scanning und keine Lebensmittel-Datenbank in dieser einfachen KalorienApp. Kalorienschätzen ist nicht schwer, wenn man einen Blick auf die Nährwerttabellen der Verpackungen wirft und die [Kalorientabelle] zur Orientierung bei Nahrungskalorien und Sportverbauch nutzt.
Alle Eingaben in die Kalorien App werden summiert und die Kalorienbilanz wird als Kalomometer dargestellt. Diese Kalorienbilanz zeigt das aktuelle Kaloriendefizit oder den Kalorienüberschuss seit Tagesbeginn und über zehn Tage an.
Die Kalorienbilanz basiert auf dem gemessenen Verbrauch. Der individuelle Kalorienverbrauch enstammt so nicht, wie bei vielen Kalorienrechner-Apps, einer Datenbank oder einer Formelsammlung, sondern ist eine indirekte Messung über Ihren Gewichtsverlauf.
Die Kalomometrie ist eine Methode der Verbrauchsmessung mit retrograder massenbasierter Kalibrierung.
Das konstante Gewicht eines Verbrenners über einen Zeitraum Δt unter der Aufnahme von 100 Bananen beruht wahrscheinlich auf der Verbrennung von 100 Bananen. Dabei ist die Größe der Bananen unerheblich. (Relativität)
Die Schilddrüse ist es nicht (allein).
Sowohl beim Kalorienschätzen, als auch bei Stoffwechsel und Aktivität ist jeder User individuell. Daher wird die individuelle Energieeinheit kalo (1 Kalomo = 1 Zirka-Kilokalorie) in der Kalorienzählen App benutzt.
Das Programm macht Spaß, ist kostenlos und werbefrei. Präsentation